Chronik 2022
Abendgottesdienst
Den Abendgottesdienst am 27. Februar gestalteten wir musikalisch mit und warben für die Kollektensammlung für die badische Posaunenarbeit. Hiermit wird weiter gewährleistet, dass wir die Gottesdienste musikalisch bereichern können, z.B. durch Unterstützung von Lehrgängen und dem Kauf von Instrumenten. Wir bedanken uns für alle Gaben zu dieser Kollekte.
Wir eröffneten den Gottesdienst mit "Nun ruhen alle Wälder". Als Schlussstück spielten wir "Bleib bei mir, Herr".
Pfarrer Matthias Weber besprach in seiner Predigt das Gemeindelied im Kirchengesangbuch (473) "Mein schöntes Zier und Kleinod ist".
Den Abendgottesdienst am 27. Februar gestalteten wir musikalisch mit und warben für die Kollektensammlung für die badische Posaunenarbeit. Hiermit wird weiter gewährleistet, dass wir die Gottesdienste musikalisch bereichern können, z.B. durch Unterstützung von Lehrgängen und dem Kauf von Instrumenten. Wir bedanken uns für alle Gaben zu dieser Kollekte.
Wir eröffneten den Gottesdienst mit "Nun ruhen alle Wälder". Als Schlussstück spielten wir "Bleib bei mir, Herr".
Pfarrer Matthias Weber besprach in seiner Predigt das Gemeindelied im Kirchengesangbuch (473) "Mein schöntes Zier und Kleinod ist".
Gottesdienst zur Jubelkonfirmation
Bei diesem Gottesdienst am 3. April traten nicht nur wir musikalisch auf, sondern Pfarrer Matthias Weber spielte in Vertretung des erkrankten Organisten am Keyboard.
Bei der Predigt ging es um das Thema "dienen". Während in der Bibel Jakobus und Johannes auf ihren Vorteil bedacht waren, gehe es bei Gott um das selbstlose Helfen, wie es z.B. Eltern für ihre Kinder tun und diese Kinder dann für ihre alten Eltern. Die Jubelkonfirmation sei dabei wie das Erntedankfest ein Moment, um zurückzuschauen, wer alles geholfen hat.
Bei diesem Gottesdienst am 3. April traten nicht nur wir musikalisch auf, sondern Pfarrer Matthias Weber spielte in Vertretung des erkrankten Organisten am Keyboard.
Bei der Predigt ging es um das Thema "dienen". Während in der Bibel Jakobus und Johannes auf ihren Vorteil bedacht waren, gehe es bei Gott um das selbstlose Helfen, wie es z.B. Eltern für ihre Kinder tun und diese Kinder dann für ihre alten Eltern. Die Jubelkonfirmation sei dabei wie das Erntedankfest ein Moment, um zurückzuschauen, wer alles geholfen hat.
kirchliche Trauung von Matthias und Eva Kraft (geb. Altenhofen), sowie Taufe
Matthias Kraft war früher einige Jahre Trompeter in unserem Chor. Er und seine Braut Eva waren früher zudem zusammen in Jugendkreisen aktiv. So trugen wir am Samstag, den 7. Mai zur musikalischen Gestaltung des Gottesdienstes bei. Die Trauung führte die Gemeindediakonin Bärbel Fichtner durch. Anschließend wurde der Sohn des Brautpaares Jakob Kraft getauft.
Matthias Kraft war früher einige Jahre Trompeter in unserem Chor. Er und seine Braut Eva waren früher zudem zusammen in Jugendkreisen aktiv. So trugen wir am Samstag, den 7. Mai zur musikalischen Gestaltung des Gottesdienstes bei. Die Trauung führte die Gemeindediakonin Bärbel Fichtner durch. Anschließend wurde der Sohn des Brautpaares Jakob Kraft getauft.
ökumenischer Gottesdienst zu Pfingstmontag beim Steinbruch Leferenz
Wir eröffneten den Gottesdienst mit dem Werk "Come, Holy Ghost" von O. Gibbons. Als Ausgangsstück diente das von Dieter Wendel arrangierte Stück "Vater, ich komme jetzt zu dir". In der gemeinsamen Predigt ging es Pfarrer Baier und Pfarrer Weber zunächst darum, woran Christen zu erkennen. Zuvor hatten dies einige Gottesdienstbesucher:innen auf Kärtchen geschrieben, s.u. Zudem betonten die Geistlichen, dass es nicht ausreiche Theorien aufzustellen, sondern auch die guten Taten sind wichtig. |
|
Durch Klicken auf das Bild kann es vergrößert angezeigt werden, so dass die Karten teilweise lesbar werden...
Das Jahresprogramm 2022 im Überblick:
Hier sind alle unsere bisherigen Auftritte aufgelistet, während es in der ausführlichen Chronik Lücken geben kann.
Hier sind alle unsere bisherigen Auftritte aufgelistet, während es in der ausführlichen Chronik Lücken geben kann.
27. Februar
|
Abendgottesdienst |
3. April
|
Gottesdienst zur Jubelkonfirmation |
10. April
|
Palmsonntagkonzert in Schriesheim |
17. April
|
Choralblasen zum Osterfest |
17. April
|
Gottesdienst zum Ostersonntag |
7. Mai
|
kirchliche Trauung von Matthias und Eva Kraft, sowie Taufe |
15. Mai
|
2 Gottesdienste zur Konfirmation |
26. Mai
|
ökumenischer Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt beim Steinbruch Leferenz |
6. Juni
|
ökumenischer Gottesdienst zu Pfingstmontag beim Steinbruch Leferenz |